Перейти к публикации
  • Обсуждение также на телеграм канале

    @OpenarmeniaChannel

Künstlerreise nach Armenien


cartesius

Рекомендованные сообщения

Liebe Mitglieder,

liebe Freunde,

nach einem gemeinsamen Projekt von unserem aktiven Mitglied Margarita Tadevosian (Berlin) und Galerie NOVA (Hagen) wird eine Ausstellung “Armenien mit den Augen europäischer Künstler“ und Künstlerreisen nach Armenien organisiert.

Diese Reise bietet europäischen Künstlern die Möglichkeit, ein in Europa noch wenig bekanntes, aber kulturell und historisch interessantes Land zu entdecken, einzigartige Erlebnisse, imposante Eindrücke zu künstlerischen Konzeptionen zu verwenden, an gemeinsamen Veranstaltungen mit modernen armenischen Künstlern teilzunehmen, bedeutende Kunstdenkmäler und Museen zu besichtigen, armenisches Essen zu kosten.

Armenien ist ein Land mit majestätischen Landschaften, deren Tiefen und Höhen, kräftige und warme Farben jedem den Atem rauben. Wegen seiner unzähligen historischen und künstlerischen Denkmäler, die oft tausend Jahre alt sind, nennt man Armenien „Museum unter freiem Himmel“.

Es ist das Biblische Land, auf dessen höchstem Berg Ararat Arche Noah landete.

Ein Land mit gastfreundlichen Menschen, bei denen man immer willkommen ist.

Während der Reise wird den Künstlern ermöglicht, sowohl im Freien als auch in den Ateliers zu arbeiten. Die in Armenien entstandenen Werke werden in Deutschland und Armenien

ausgestellt.

Die Teilnehmer werden in Privathäusern bzw. -wohnungen und im Erholungs- und

Arbeitshaus der Union armenischer Maler am Sewansee übernachten.

Organisation, Leitung und Auskunft:

Margarita Tadevosian, Kunsthistorikerin, Osteuropaspezialistin

Lorenzstr. 63

12209 Berlin

Tel./Fax: 030/ 7727814; 030/ 81895636; 0179 7069122

E-Mail: margarita-t@gmx.net

Mit freundlichen Grüssen

Vorstand des Armenisch-Akademischen Vereins 1860 e.V.

Postfach 250110

44739 Bochum, Germany

Ссылка на комментарий
Поделиться на других сайтах

  • Ответы 1
  • Создано
  • Последний ответ

Reiseprogramm

1. Tag: Flug von Berlin über Prag nach Jerewan.

5 Übernachtungen.

2. Tag: Sie lernen die armenische Hauptstadt auf einer Stadtrundfahrt kennen, besuchen die berühmte Bibliothek Matenadaran, wo sich etwa 25.000 alte Handschriften und Fragmente befinden, das Denkmal Zizernakaberd, die Ruinen der Festung Erebuni, die vom 2780-jährigen Bestehen der Stadt zeugt.

3. Tag: Besichtigung des Paradshanow-Museums (ein bedeutender armenischer Künstler des 20. Jahrhunderts – „Die Farbe des Granatenapfels“).

Ausflug durch malerische Schluchten zur Festung Garni, dem ehemaligen Sommersitz der armenischen Könige, mit dem gleichnamigen hellenistischen Tempel, dann zum Höhlenkloster Geghard mit herrlichen, in den Felsen geschlagenen Reliefs.

4. Tag: Am Vormittag schauen wir uns die Vernissage an. Hier verkaufen Künstler und Handwerker Gemälde, Arbeiten aus Holz, Stein, Silber, Gold, Keramik u. Ä. Am Nachmittag Besichtigung des Museums für Kinderkunst. Dieses Museum wurde im Jahre 1970 gegründet und ist das erste seiner Art. 110 Länder werden hier durch 150-tausend Kunstwerke ihrer Kinder repräsentieret. Es gibt 2 Abteilungen - armenische und internationale.

5. Tag: Ausflug nach Etschmiadsin, dem religiösen Zentrum aller Armenier der Welt.

Am Nachmittag Besichtigung der Jerewaner Gemäldegalerie.

6. Tag: Ausflug zum Sewansee. Diese von Bergen umgerungene „blaue Perle“ ist aus Quellen gebildet. Er ist zweimal größer als Bodensee.

2 Übernachtungen im Hause für Erholung und Arbeit der Union armenischer Maler.

Je nach Wunsch schwimmen, wandern oder arbeiten.

Den Abend verbringen wir mit armenischen Künstlern.

7. Tag: Die Fahrt geht über Sewan-Pass zur in einem malerischen Ort gelegenen Klosteranlage Hagharzin (10.-14. Jh.). Am Abend zurück zum Sewansee.

8. Tag: Spaziergang zur Halbinsel und Besichtigung der im 9. Jh. gegründeten Klosteranlage.

Am Nachmittag fahren wir über die berühmte alte Seidenstraße, die Asien mit Europa verbunden hat, nach Jechegnazor.

Im Mittelalter war dieses kleine Ort am Fluss Arpa in Armenien ein bedeutendes wissenschaftliches und kulturelles Zentrum. Im 13. Jh. wurde hier die Universität von Gladsor gegründet. In dieser Gegend befinden sich viele architektonisch interessante sakrale und profane Bauanlagen.

Auch der beste Wein und Käse Armeniens werden hier hergestellt.

Übernachtungen.

9. Tag: Ausflug durch eine wunderschöne Schlucht zu auf einer Anhöhe liegenden Kirche Norawank, die besonders durch ihren Reliefschmuck bekannt ist.

10. Tag: Ausflug nach Jermuk, ein bekannter Kurort (auch in der früheren Sowjetunion), ein wunderschönes Ort, wo das gleichnamige Heilwasser in verschiedenen Temperaturen bis 75° aus der Erde quillt. Dieses Wasser heilt Gastritis-, Gallenblase-, Gallenstein-, Magen und Darm-, Diabetes-, Rheumakrankheiten.

11. Tag: Je nach dem Wunsch – arbeiten zu Hause oder im Freien.

12. Tag: Ausflug nach Süd-Osten Armeniens – das alte Goris, mittelalterliches Universitätskloster Tatew.

13. Tag: Frei zum Arbeiten -

14. Tag: Abschiedspartie – Grillen im Freien.

15. Tag: Abfahrt. Unterwegs Besichtigung des Klosters Chor Wirap an der türkischen Grenze.

Termine:

Mi 13.07.05 - 28.07.05

Mi 07.09.05 – 22.09.05

Leistungen:

Linienflüge mit tschechischen Airlines ab/bis Berlin.

Übernachtung in Privathäusern und im Erholungsheim der Union armenischer Maler. Transfers und Ausflüge laut Beschreibung.

Halbpension, zusätzlich 7 Mittagessen, davon viermal Grillen im Freien.

Das Visum für 21 Tage (30 US Dollar) wird bei Einreise am internationalen Flughafen in Jerewan beantragt.

Ссылка на комментарий
Поделиться на других сайтах

Архивировано

Эта тема находится в архиве и закрыта для дальнейших сообщений.


  • Наш выбор

    • Наверно многие заметили, что в популярных темах, одна из них "Межнациональные браки", дискуссии вокруг армянских традиций в значительной мере далеки от обсуждаемого предмета. Поэтому решил посвятить эту тему к вопросам связанные с армянами и Арменией с помощью вопросов и ответов. Правила - кто отвечает на вопрос или отгадает загадку первым, предлагает свой вопрос или загадку. Они могут быть простыми, сложными, занимательными, важно что были связаны с Арменией и армянами.
      С вашего позволения предлагаю первую загадку. Будьте внимательны, вопрос легкий, из армянских традиций, забитая в последние десятилетия, хотя кое где на юге востоке Армении сохранилась до сих пор.
      Когда режутся первые зубы у ребенка, - у армян это называется атамнаhатик, атам в переводе на русский зуб, а hатик - зерно, - то во время атамнаhатика родные устраивают праздник с угощениями, варят коркот из зерен пшеницы, перемешивают с кишмишом, фасолью, горохом, орехом, мелко колотым сахаром и посыпают этой смесью голову ребенка. Потом кладут перед ребенком предметы и загадывают. Вопрос: какие предметы кладут перед ребенком и что загадывают?    
        • Like
      • 295 ответов
  • Сейчас в сети   1 пользователь, 0 анонимных, 1 гость (Полный список)

  • День рождения сегодня

    Нет пользователей для отображения

  • Сейчас в сети

    1 гость
    Artmonton
  • Сейчас на странице

    Нет пользователей, просматривающих эту страницу.

  • Сейчас на странице

    • Нет пользователей, просматривающих эту страницу.


×
×
  • Создать...